CeBIT 2014: Mit DIGITTRADE im Gespräch über Chiffry
Nach dem großen Wirbel um Facebook und dem Kauf von WhatsApp, sind wieder ein paar neue Kandidaten aufgetreten die die Nachfolge von WhatsApp antreten wollen.
Threema und Telegram sind solche potenten Kandidaten. Aber da gerade jetzt die Diskussion um den Datenschutz ausgeweitet wird und selbst unsere Queen Mum (Kanzlerin Merkel) vom großen Bruder aus Amerika ausgespäht wurde, ist es das Top Thema.
Abhörsichere Kommunikation wird nun von allen Seiten gefordert. Vodafone bietet jetzt ja die Kanzlerlösung an.
Nebenbei und fast unbemerkt sind da noch weitere Kandidaten, welche die WhatsApp Nachfolge antreten könnten, wenn die User ihm eine Chance geben. Die Rede ist von Chiffry (Name basiert auf den Begriff: Chiffrierung), eine neue App mit der es möglich ist verschlüsselt zu Kommunizieren. Der Funktionsumfang entspricht in etwa dem von WhatsApp, aber zusätzlich hinzu kommt noch die Möglichkeit des Verschlüsselten Telefonats.
Chiffry kommt aus Deutschland, genauer gesagt aus Teutschethal bei Halle an der Saale (Sachsen-Anhalt) von der Firma DIGITTRADE. Pünktlich zur CeBiT hat DIGITTRADE die App (vorerst als Beta) in den Play Store gebracht, und im April soll der der Startschuss fallen.
Ich war nun auf der CeBiT und habe den Stand von DIGITTRADE besucht. Eine kleine Vorführung und ein kurzes Gespräch habe ich im Video festgehalten.
Ein paar interessante Informationen konnte ich bekommen, über die Art und Weise wie Kommunikation gesichert wird, und das sogar mit Chiffry verschlüsselt telefoniert werden kann. Auch wie es weiter geht und was und erwarten wird.
Was haltet ihr nun von Chiffry? Ist die App für euch eine echte Alternative? Oder ist euch eure Sicherheit egal? Schreibts in die Kommentare. Habt ihr einen anderen Kandidaten lasst es uns wissen.
Hier geht es zur Webseite von DIGITTRADE
Die App im Play Store gibts hier:
Pingback: WhatsApp-Konkurrenz: Sicherer Messenger Chiffry auf der CeBIT vorgestellt | Henning Uhle