Project Ara: Phonebloks by Motorola
Motorola hat sich der Idee von Phonebloks angenommen, und hat dazu das “Project Ara” gestartet. Die Idee aufzugreifen entstand bei einem Ideen-Sammel-Marathon.
Auf den “MAKEwithMOTO-Events” in den Staaten sammelte Motorola Ideen, Prototypen und Sprach mit Entwicklern. Durch die Offenheit von Android stach die Idee eines offenen Smartphones heraus, und Motorola griff die Idee sofort auf.
Phonebloks ist eine Idee die erst vor Kurzem entstand, wir haben auch darüber berichtet. Da hieß es noch ein Projekt für die Zukunft, aber das sich tatsächlich ein Hersteller so schnell findet hätte niemand erwartet.
Unter dem Projekt “Phonebloks” wurde ein Crowdfunding-Konzept gestartet das leider Scheiterte. Der Erfinder Dave Hakkens konnte nun aber zusammen mit Google/Motorola das besagte “Project Ara” starten.
Phonebloks ist eine Idee, Smartphones in Modulbauweise im Lego Prinzip zu konzipieren. Hier kann der Endnutzer selbst entscheiden welche Komponenten er braucht und welche nicht, bzw. welche er leistungsfähiger haben will und welche schwächer. Auch in Hinsicht auf unsere Wergwerfgesellschaft soll hier entgegen gesteuert werden.
Ob wir hier nun eine mögliche Zukunft sehen, können wir nur hoffen denn so werden Smartphones noch interessanter und es entsteht ein neues Marktsegment das bedient werden will, auch kann man damit sehr gut Geld verdienen. Nur die aktuellen Unibodygehäuse stehen dem entgegen, bei denen man nicht mal den Akku wechseln kann.
Die Modulbauweise kennen wir ja schon aus dem PC Bereich, auch hier ward der Teile Markt ein größerer als der Komplett-PC Markt. Da wurde so manche Hausfrau zur Schrauberin. Auch Benutzer Hypes wie Case Modding wurde erst durch eine Modulbauweise möglich. Wer weiß vielleicht gibts in wenigen Jahren Modding- oder Customphones, was im übrigen perfekt zu Custom ROMs passen würde.
Quelle: via